Inhaltsverzeichnis
UmschaltenFortschritte bei synthetischen Duftstoffen sind der Grund für das prognostizierte Wachstum des globalen Marktes für Duftstoffe, der bis 2029 voraussichtlich $21,94 Milliarden erreichen wird, wie berichtet wird MärkteundMärkte. Derzeit hat Nordamerika den größten Anteil, aber der Asien-Pazifik-Raum dürfte schneller wachsen als die anderen Regionen.
Das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes wird durch die steigende Verbrauchernachfrage, ein höheres verfügbares Einkommen, das Bewusstsein für Körperpflegeprodukte und erschwingliche, in Massenproduktion hergestellte Düfte vorangetrieben. Meerengenforschung,
Ein weiterer Faktor, der zu den positiven Aussichten für die APEC-Region beiträgt, ist die steigende Beliebtheit chinesischer Parfüme, die für ihre Einzigartigkeit und kulturelle Anziehungskraft geschätzt werden. Hersteller nutzen moderne Technologien, um traditionelle chinesische Formeln zu modernisieren und Parfümprodukte zu kreieren, die den zeitgenössischen Geschmack ansprechen.
In diesem Blog untersuchen wir die Unterschiede zwischen natürlichen und synthetischen Duftstoffen und bieten Ihnen einen umfassenderen Überblick über die beiden Hauptkategorien von Duftstoffen.
Was sind natürliche Duftstoffe?
Natürliche Duftstoffe sind destillierte oder gepresste ätherische Öle, die aus natürlichen Materialien wie Wurzeln, Rinde, Blättern, Samen und Blüten von Pflanzen und Bäumen sowie Früchten und Tieren gewonnen werden. Die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen Duftstoffen steigt, weil sie als umweltfreundlicher, sicherer und gesünder wahrgenommen werden.

Warum verwenden Hersteller natürliche Duftstoffe in ihren Parfüms?
Natürliche Duftöle werden für ihren authentischen Duft und ihren komplexen Charakter geschätzt, der sich aus ihren herrlichen Noten ergibt. Ihr authentischeres und komplexeres Duftprofil hat natürlichen Düften den Ruf als hochwertige Produkte eingebracht, die sich perfekt für die Herstellung raffinierter aromatischer Düfte und Luxusparfums eignen.
Parfümeure können mit natürlichen Duftölen viele phänomenale Noten kreieren, um einzigartige Duftkompositionen zu kreieren. Viele natürliche Inhaltsstoffe wie Lavendel und Kamille bieten auch gesundheitsfördernde Wirkungen bei der Verwendung in der Aromatherapie.
Im Einklang mit den Forderungen umweltbewusster Verbraucher achten die Akteure der Parfümindustrie auf eine verantwortungsbewusste Beschaffung und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, um sicherzustellen, dass Düfte aus natürlichen Quellen umweltfreundlich und nachhaltig sind.
Faktoren, die zu den Kosten natürlicher Inhaltsstoffe beitragen
Natürliche Zutaten werden zwar für ihr zeitloses Aromaprofil geschätzt, doch diese Zutaten verursachen auch höhere Betriebskosten.
Arbeitskosten
Die Ernte natürlicher Inhaltsstoffe ist eine arbeitsintensive Erntemethode. Landarbeiter müssen empfindliche Blumen von Hand ernten und sie mit größter Sorgfalt behandeln, um ihren Duft zu bewahren, was die Produktionskosten erhöht.
Spezielle Speicheranforderungen
Natürliche Inhaltsstoffe haben von Natur aus eine kürzere Haltbarkeit als synthetische Inhaltsstoffe, daher sind die Hersteller gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Stabilität und Konsistenz zu verbessern. Zu diesen Maßnahmen gehören spezielle temperaturkontrollierte Lagerbedingungen, Konservierungsmittel und spezielle Verpackungen, die die Kosten von Parfüms mit natürlichen Inhaltsstoffen erhöhen.
Aufgrund der hohen Betriebskosten suchen viele Hersteller nach synthetischen Alternativen, die eine längere Haltbarkeit aufweisen, geringere Lagerkosten verursachen und langfristig stabil bleiben.
Kosten für die Entwicklung neuer Düfte
Die Entwicklung eines neuen Duftes mit natürlichen Inhaltsstoffen ist ein kostspieliger Prozess. Von der Beschaffung der Rohstoffe für natürliche Inhaltsstoffe bis hin zur Einhaltung nachhaltiger und ethischer Praktiken erhöht jeder Schritt die Kosten.
Einhaltung der Industrievorschriften
Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen natürliche Duftstoffe strenge Vorschriften von Organisationen wie der International Fragrance Association (IFRA), der International Organization of the Flavor Industry (IOFI) und der International Organization for Standardization (ISO) einhalten.
Die Einhaltung dieser Vorschriften bringt Sicherheitstests und umfangreiche Dokumentation mit sich und erfordert möglicherweise eine Neuformulierung, was den Zeit- und Kostenaufwand bei der Produktion erhöht.
Aufwendige Logistik
Die Beschaffung natürlicher Inhaltsstoffe ist ein logistischer Albtraum. Inhaltsstoffe werden auf der ganzen Welt produziert, was die Logistik kompliziert. Diese Inhaltsstoffe müssen außerdem an der Quelle authentifiziert werden, was die Kosten erhöht. Sobfragrance bezieht Rohzutaten von den weltweit führenden Duftstofflieferanten wie Givaudan, Firmenich, Robertet und IFF.
Einhaltung nachhaltiger und ethischer Praktiken
Verbraucher fordern, dass Parfümprodukte aus nachhaltiger Produktion, fairen Löhnen für die Bauern und Umweltschutz stammen. Die Umsetzung dieser ethischen Praktiken erhöht die Kosten, kann aber nicht ignoriert werden.
Gewährleistung der Verbrauchersicherheit
Viele natürliche Inhaltsstoffe enthalten Allergene. Hersteller sind verpflichtet, bei der Entwicklung eines neuen Duftes strenge Tests durchzuführen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Die Kosten für Sicherheitstests lassen sich nicht vermeiden.
Alle diese Faktoren tragen zu hohen Kosten für natürliche Essenzen bei, weshalb 95% von Parfümherstellern Mischen Sie synthetische Inhaltsstoffe mit ätherischen Ölen. Die meisten Parfüms auf dem heutigen Markt sind synthetische Duftstoffe.
Was sind synthetische Duftstoffe?
Viele Verbraucher wissen nicht genau, was synthetische Duftstoffe sind. In der Parfümerie sind synthetische Duftstoffe künstliche aromatische Moleküle, die in Laboren mithilfe verschiedener chemischer Prozesse hergestellt werden. Die meisten verwenden Petrochemikalien als Ausgangspunkt. Ursprünglich bestand der Zweck synthetischer Duftstoffe darin, natürliche Düfte zu imitieren, die in der Natur vorkommen. Parfümeure fanden jedoch bald Möglichkeiten, völlig neue Aromen zu kreieren, die in der Natur nicht vorkommen.
Der Aufschwung der organischen Chemie am Ende des 19.th Jahrhundert ermöglichte die Herstellung synthetischer Düfte. Eines der ersten synthetisierten Duftmoleküle war Cumarin, eine vanilleähnliche Note, die in der Tonkabohne vorkommt. Später, im frühen 20th Jahrhundert, das Synthese von Aldehyden, insbesondere Aldehyd C-12 und C-10, war ein Höhepunkt in der Entwicklung synthetischer Duftstoffe, als es zur Kreation des legendären Chanel No 5 verwendet wurde.
Synthetische Stoffe können in drei Gruppen eingeteilt werden:
- Nicht natürlicher synthetischer Duftstoff – das Produkt eines chemischen Prozesses; ein Duftmolekül, das in der Natur nicht vorkommt, wie z. B. Aldehyde.
- Naturidentischer synthetischer Duftstoff – Duftmoleküle, die chemisch hergestellt werden und die gleiche chemische Struktur wie ein in der Natur vorkommender Inhaltsstoff besitzen. Vanillin hat beispielsweise die gleiche chemische Struktur wie Vanille.
- Natürliche Isolate – Duftmoleküle, die durch chemische Prozesse an natürlichen Rohstoffen entstehen. Ein Beispiel ist Cumarin, das aus Tonkabohnen, den Samen des brasilianischen Teakbaums, gewonnen wird.
Typische synthetische Chemikalien in der Parfümerie
Aldehyde – Eine Gruppe synthetischer Verbindungen, die andere Duftstoffe hervorheben und zum Leben erwecken.
Synthetischer Moschus – Ersetzt den Moschusgeruch, der früher aus Tieren gewonnen wurde (Moschustiere, Zibetkatzen, Bisamratten, Biber und Pottwale). Verleiht ein sanftes, sinnliches und leicht süßes Aroma.
Cashmeran – Erinnert an den Geruch von Kaschmir, holzig, würzig und leicht blumig.
Ambroxan – Eine Alternative zur natürlichen Duftnote, Ambra, erzeugt ein sanftes, holziges Aroma mit moschusartiger Note.
Cumarin – Riecht nach Vanille und frischem Heu und kommt natürlich in vielen Pflanzen vor.
Zimtaldehyd – Hat einen würzigen Duft und ist in Nelken und Zimt enthalten.
Benzylacetat – Ein starkes Blumenaroma, das nach Jasmin riecht oder Ylang-Ylang.

Warum verwenden Parfümhersteller synthetische Duftstoffe?
Parfümeure verwenden in großem Umfang synthetische Inhaltsstoffe. Viele Düfte enthalten bis zu 70 % synthetische Komponenten. Synthetische Inhaltsstoffe sind aus Kosten- und pragmatischen Gründen beliebte Inhaltsstoffe in Parfüms und bieten nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für kreative Experimente. Im Folgenden untersuchen wir die Gründe für ihre beliebte Verwendung genauer.
Kosteneffizient
Im letzten Jahrzehnt ist die Verwendung synthetischer Stoffe in Parfüms stark angestiegen. Dieser Trend geht Hand in Hand mit dem starken Rückgang natürlicher Ressourcen und der Komplexität und den Kosten der Beschaffung natürlicher Inhaltsstoffe. Im Labor hergestellte Inhaltsstoffe sind in der Regel günstiger als natürliche Extrakte. Aufgrund der hohen Kosten natürlicher Inhaltsstoffe mischen viele Parfümhersteller synthetische Inhaltsstoffe mit ätherischen Ölen, um Kosten zu sparen.
Lang anhaltende
Die meisten synthetischen Duftstoffe werden aus Petrochemikalien gewonnen, die starke Fixiermittel verwenden. Dank dieser Fixiermittel halten synthetische Duftstoffe lange. Synthetische Parfüms sind lange haltbar und behalten ihren Duft bis zu fünf Jahre lang. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit sind synthetische Parfüms bei Händlern und Anbietern von edlen Parfüms und Duftprodukten beliebt.
Konsistenz
Synthetische Inhaltsstoffe sind im Allgemeinen weniger flüchtig und ergeben in Verbindung mit kontrollierten Herstellungsbedingungen ausgesprochen einheitliche Düfte, bei denen Geruch und Qualität bei jeder Charge identisch sind.
Nachhaltigkeit
Synthetische Parfüme tragen zur Nachhaltigkeit bei, da sie nicht von natürlichen Ressourcen abhängig sind. Natürliche Düfte erfordern enorme Mengen natürlicher Inhaltsstoffe, um nur einige Duftöle zu extrahieren, wodurch Berge von Abfall entstehen. Die Herstellung synthetischer aromatischer Verbindungen trägt nicht zur Abholzung von Wäldern bei, und die Lieferketten werden auch nicht durch den Transport natürlicher Rohstoffe überlastet.
Einzigartige Kompositionen
Synthetics bietet Parfümeuren eine Spielwiese von 3000 Duftnoten, auf der sie endlos kreativ sein und Innovationen schaffen können. Diese umfangreiche Palette ermöglicht es Parfümeuren, unzählige einzigartige Duftkompositionen zu kreieren. In Kombination mit ätherischen Ölen wird die Duftvielfalt grenzenlos; ohne Synthetics würden die Möglichkeiten drastisch schrumpfen.
Natürliche Düfte verlängern
Viele betörende Düfte der Natur können nicht in ätherische Öle oder Absolues extrahiert werden. Das Aroma bestimmter Früchte kann beispielsweise nicht in ätherische Öle umgewandelt werden, und dasselbe gilt für das schwer fassbare Aroma von Blumen wie Veilchen und Maiglöckchen. Manche wundervollen Gerüche können nicht auf eine physische Sache zurückgeführt und nicht aus etwas Physischem extrahiert werden – denken Sie an den Geruch von frisch geschnittenem Gras oder Regen auf einer staubigen Straße. Die Chemie kann diese und andere schwer fassbare Aromen nachbilden und unsere Freude an aromatischen Produkten verlängern.
Verlorene Düfte wiedererwecken
Mit synthetischen Stoffen lassen sich Düfte nachbilden, die aus natürlichen Ressourcen nicht mehr gewonnen werden können. Moschus beispielsweise, der früher aus den Drüsen des Moschustiers gewonnen wurde, wird heute mit synthetischen Verbindungen nachgebildet, die Düften ein reichhaltiges, sinnliches Aroma verleihen, ohne den Tieren zu schaden.

Sind natürliche Duftstoffe sicherer als synthetische Duftstoffe?
Viele Verbraucher sind besorgt über die gesundheitlichen Auswirkungen synthetischer Parfümbestandteile und suchen aktiv nach Parfüms mit natürlichen Inhaltsstoffen. Wenn ein Produkt jedoch natürliche Inhaltsstoffe enthält, bedeutet dies nicht automatisch, dass es sicher ist. Natürliche Inhaltsstoffe enthalten auch Chemikalien wie Allergene, die schädlich sein können. Beispielsweise ist Eichenmoos aufgrund seines Potenzials zur Hautsensibilisierung (allergische Reaktion) verboten.
Strenge behördliche Kontrollen gewährleisten Sicherheit
Der Punkt ist, dass sich Verbraucher keine Gedanken über die möglichen Gefahren natürlicher oder synthetischer Parfümbestandteile machen müssen. Die Parfümindustrie unterliegt strengen Vorschriften und alle seriösen Parfümhersteller müssen sich an die strengen Sicherheitsstandards halten, die von den Aufsichtsbehörden festgelegt wurden.
Die International Fragrance Association (IFRA) und das Research Institute for Fragrance Materials (RIFM) haben strenge Richtlinien festgelegt, um sicherzustellen, dass natürliche und synthetische Verbindungen die Sicherheitsanforderungen für die Verwendung durch den Verbraucher erfüllen.
Darüber hinaus garantieren Zertifizierungen wie ISO9000, ISO14001 und GMPC (Good Manufacturing Practice for Cosmetics), dass der gesamte Herstellungsprozess internationalen Standards für Sicherheit, Qualität und Umweltverantwortung entspricht.
Das Fazit? Kaufen Sie Ihre Linie natürlicher und synthetischer Parfüme nur bei namhafte Parfümhersteller.
Der Aufkommen der grünen Chemie
Fortschritte in der Chemie haben zur Entstehung von Prinzipien der grünen Chemie geführt, deren Schwerpunkt auf der Entwicklung synthetischer Duftstoffe liegt, die sicher und umweltfreundlich sind. Ziel der grünen Chemie ist die Reduzierung gefährlicher Stoffe, die Minimierung von Abfällen und die Nutzung nachhaltiger Ressourcen.
IFRA hat das IFRA-Kompass für grüne Chemie um Herstellern von Duftstoffen dabei zu helfen, die Prinzipien der grünen Chemie unternehmensübergreifend zu integrieren, damit sie sicherere und nachhaltigere Duftstoffe entwickeln können.
Abschluss
Die Natur mit ihren vielen wunderbaren Düften war vor Jahrhunderten die Geburtsstunde der Parfümherstellung. Sie gipfelte in der Entdeckung von 500 Duftnoten, mit denen Parfümeure einzigartige Duftkompositionen orchestrieren können, die Parfümliebhabern große Freude bereiten. Ende des 19. Jahrhunderts kamen dann synthetische Düfte auf den Markt.th Jahrhundert und vervielfachte die Duftnoten mit sechs, so dass Parfümeure über weitere 3.000 Duftnoten verfügen, mit denen sie ihre Magie entfalten können.
Natürliche Duftöle und -absolues haben eine unübertroffene Fülle und Tiefe, aber natürliche Parfüms verdanken ihre Struktur und Langlebigkeit synthetischen Duftölen. Synthetische Duftöle, die im Labor aus Petrochemikalien hergestellt werden, sind erschwinglich und langlebig.
Die Kunst der Parfümerie besteht in der Herstellung eines empfindlichen Gleichgewichts zwischen natürlichen und synthetischen Duftstoffen, von denen jeder einen wesentlichen Beitrag zur Parfümherstellung leistet.
Wir sind Parfümhändler und -vertreiber, die unser umfangreiches Sortiment an ausgewogenen synthetischen Duftprodukten und Parfüms erkunden möchten. Sobfragrance bietet Unternehmern, Marken und Händlern eine breite Palette an Parfümprodukten sowie Private-Label-Dienstleistungen. Rufen Sie unser Team noch heute an, um herauszufinden, wie die Experten von Sobfragrance Ihr Duftgeschäft unterstützen können.