Warum wird bei der Parfümherstellung Alkohol verwendet?

Teilen Sie den Beitrag:

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Düfte ist es für Fachleute der Branche unerlässlich, sich mit Alkohol in der Parfümerie auszukennen. Alkohol wirkt als Lösungsmittel und Stabilisator und verbessert das Duftprofil und die Haltbarkeit von Düften. In diesem Blog untersuchen wir die verschiedenen Arten von Alkohol, die von Parfümeuren verwendet werden, darunter Ethanol und seine einzigartigen Vorteile.

Gleichzeitig erkennen wir die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Optionen, wie Parfüms auf Wasser- und Ölbasis, an, die Verbraucher ansprechen, die sanftere, umweltfreundliche Alternativen suchen. Indem sie sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze berücksichtigen, können Parfümunternehmen fundierte Entscheidungen treffen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entdecken. Werden Sie Partner von Source of Beauty und Starten Sie Ihre eigene Parfümlinie das den heutigen Verbraucherpräferenzen entspricht!

Arten von Alkohol in Parfümen

Alkohol spielt in der Parfümerie eine entscheidende Rolle, vor allem als Lösungsmittel und Träger für Duftstoffe. Ethanol ist der von Parfümeuren am häufigsten verwendete Alkoholtyp.

1. Ethanol

Der Hauptbestandteil von Parfümalkohol ist Ethanol. Ethanol ist ein flüchtiger, farbloser Alkohol, der durch Gärung, Destillation und Reinigung von Getreide, Obst oder Zuckerrohr gewonnen wird.

Es handelt sich um eine hochflüchtige Substanz, die eine effiziente Verteilung von Duftstoffen ermöglicht. Seine Hauptfunktion ist die Verwendung als Lösungsmittel zum Auflösen aromatischer Verbindungen. Da es geruchlos ist, beeinträchtigt es das Duftprofil von Duftstoffen nicht.

2. Isopropylalkohol (IPA)

IPA wird auch bei der Formulierung und Prüfung von Duftstoffen verwendet, aufgrund seines stechenden Geruchs jedoch nicht in fertigen Parfüms.

3. Benzylalkohol

Benzylalkohol ist in einigen ätherischen Ölen wie Jasmin und Ylang-Ylang. Es wird als Fixiermittel und Lösungsmittel für Duftstoffe verwendet und hat einen leicht süßen Geruch. Einige Parfümeure verwenden es, um einem Duft Tiefe und Langlebigkeit zu verleihen.

4. Cetylalkohol und Stearylalkohol

Diese beiden werden in festen Duftstoffen wie Parfüms auf Cremebasis verwendet. Sie machen die Lösung dick und fügen kein Aroma hinzu.

6. Brennspiritus

Brennspiritus ist mit Zusatzstoffen behandeltes Ethanol, das zum Verzehr ungeeignet, aber dennoch als Lösungsmittel in Parfüms verwendet werden kann. Brennspiritus wird vor allem bei der Massenproduktion kommerzieller Parfüms verwendet, um Vorschriften einzuhalten und Alkoholsteuern zu vermeiden.

7. Phenethylalkohol

Phenethylalkohol wird in der Parfümerie eigentlich wegen seiner Dufteigenschaften verwendet. Es ist eine wohlriechende Flüssigkeit mit einem schwachen Rosenaroma. Er kommt in Rosen, Orangenblüten und anderen Blumen vor. Bei der Parfümherstellung verwendet, verleiht er Duftkompositionen eine zarte blumige Note.

8. Alkoholderivate

Alkohol in der Parfümerie umfasst auch Alkoholderivate wie Ester und Ether, die manchmal in Parfüms verwendet werden. Ester sind organische Verbindungen, die aus Alkoholen und Säuren gewonnen werden. Ether werden gelegentlich verwendet, um die Flüchtigkeit und schnelle Verdunstung zu erhöhen.

Lesen Sie mehr über So stellen Sie alkoholbasiertes Parfüm mit ätherischen Ölen her.

Wie wird Alkohol in Parfüms verwendet?

Wirkt als Lösungsmittel

Der Hauptzweck von Alkohol in Parfüms besteht darin, als Träger oder Lösungsmittel für ätherische Öle, Duftöle und andere Verbindungen zu dienen. Alkohol ist das ideale Medium, um aromatische Verbindungen aufzulösen und zu mischen, sodass sie gleichmäßig verteilt werden können.

Verdunstung

Der hohe Alkoholgehalt in Parfüms sorgt dafür, dass das Parfüm nach dem Auftragen auf die Haut schnell verdunstet. Bei dieser Verdunstung werden die Duftmoleküle in die Luft freigesetzt und hinterlassen sofort ein Aroma. In der Zwischenzeit verbleibt das Duftkonzentrat auf der Haut und wird langsam von der Haut und dem Kleidungsstoff aufgenommen.

Wirkt als Stabilisator

Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften verhindert der Alkohol im Parfüm den Abbau von Duftölen durch mikrobielles Wachstum. Somit stabilisiert Alkohol Düfte, indem er die Integrität der Duftstoffe bewahrt. Da die Lösung im Laufe der Zeit unverändert bleibt, hält der Duft lange an.

Haben alle Parfums den gleichen Alkoholgehalt?

Der Alkoholanteil in Parfüms bestimmt ihre Stärke, wobei leichtere Formulierungen wie Eau de Cologne einen höheren Alkoholgehalt aufweisen.

  • Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne unterscheiden sich in der Alkoholkonzentration. Eau de Cologne enthält 2-5% Duftöle und 70-80% Alkohol und ist somit ein leichter und erfrischender Duft, der sich für den Alltag eignet.
  • Eau de Toilette enthält 5-15% Duftöle und 80-90% Alkohol. Im Vergleich zu Eau de Cologne ist es etwas stärker und bietet einen ausgeprägteren Duft, der etwa 3 bis 6 Stunden anhält.
  • Eau de Parfum enthält 15–20% Duftöle und einen Alkoholgehalt von 80–90%. Die meisten Eau de Parfums halten den ganzen Tag und bis in den Abend hinein.
  • Extrait de Parfum ist das Höchstmaß an Luxus und Intensität. Dies ist das konzentrierteste Parfüm und enthält 15-40% Duftöle und 70-92% Alkohol. Schon ein Tupfer hält länger als alle anderen Düfte.

Die überwiegende Mehrheit der hergestellten und verkauften Parfüme ist alkoholbasiert, es gibt jedoch auch alkoholfreie Optionen, wie Parfüme und Duftstoffe auf Öl- und Wasserbasis.

Alkoholfreie Parfüme

Parfüm auf Ölbasis

Parfüms auf Ölbasis verwenden häufig Jojoba-, Süßmandel- oder fraktioniertes Kokosöl als Trägeröl, da diese Öle geruchs- und farblos sind und daher den Duft nicht beeinträchtigen. Diese Formulierungen werden in kleinen Rollerball-Flaschen geliefert, da sie zum Sprühen zu dick sind.

Attar ist ein konzentriertes Parfümöl, das seit Jahrtausenden in den Ländern des Nahen Ostens, Südasiens und Südostasiens hergestellt und verwendet wird. „Attar“ bedeutet Duft. Es wird durch Destillation natürlicher Substanzen wie Blumen und Kräuter hergestellt, die in einem Basisöl wie Sandelholz getränkt sind. Attars werden bis heute häufig verwendet.

Parfüm auf Wasserbasis

Wasserbasierte Parfüms verwenden Wasser als primäres Lösungsmittel. Da sich Wasser und Öl nicht gut mischen, müssen Parfümeure Emulgatoren verwenden, um das Parfüm herzustellen, was den Preis erhöht. Wasserbasierte Parfüms können die Menge an aromatischen Ölen reduzieren, um den Mischprozess zu erleichtern.

Derzeit erfreuen sich Parfüms auf Wasserbasis bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Sie sind umweltfreundlicher und sanfter zur Haut, aber dennoch stark genug, um ihren Duft den ganzen Tag über beizubehalten.

Warum brauchen Verbraucher alkoholfreie Parfüms?

Alkoholfreie Parfums sind für jedermann geeignet, aber aufgrund ihrer sanften Wirkung ideal für Menschen mit empfindlicher Haut.

Sie werden auch von Verbrauchern bevorzugt, die umweltbewusster werden. Marken reagieren auf diese wachsende Nachfrage, indem sie alkoholfreie Düfte in ihr Angebot aufnehmen. So stellen führende Marken bestehende alkoholbasierte Parfüms mit einem wasserbasierten Lösungsmittel nach.

Alkoholfreie Düfte verfügen bereits über eine solide Nutzerbasis – im Nahen Osten und in Indien gibt es eine etablierte Parfümkultur, die bei der Parfümherstellung nicht auf Alkohol angewiesen ist.

Auswahl einer Catering-Produktkollektion zur Entwicklung von Verbraucherpräferenzen

Bei Parfüms ist es wichtig, sowohl alkoholhaltige als auch alkoholfreie Optionen anzubieten und dabei die jeweiligen Vor- und Nachteile klar darzulegen. Wasserbasierte Düfte sind beispielsweise ihren alkoholbasierten Gegenstücken nicht unterlegen; tatsächlich sorgen sie oft für einen länger anhaltenden Duft.

Wasserbasierte Parfüms erfreuen sich als sanftere und umweltfreundlichere Alternative zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern. Parfümhändler können von diesem Trend profitieren, indem sie mit Herstellern zusammenarbeiten, die sowohl alkohol- als auch wasserbasierte Optionen anbieten.

Alkoholfreie Parfüms sind für Personen gedacht, die allergisch oder empfindlich auf Alkohol reagieren, sowie für Personen mit religiösen Vorlieben für alkoholfreie Düfte. Viele Verbraucher schätzen auch einen subtilen Duft, der den ganzen Tag über anhält, ohne aufdringlich zu sein.

Für Kunden, die einen frischen Duft für den Alltag oder einen Duft suchen, der auch bei einer Abendveranstaltung anhält, ist es von Vorteil, eine Palette alkoholfreier Optionen anzubieten.

Umgekehrt sind Parfüms auf Alkoholbasis ideal für diejenigen, die einen mutigen Auftritt hinlegen möchten. Der Alkoholgehalt ermöglicht eine ausgeprägtere Projektion und Sillage, was zu einem stärkeren Duft führt. Wenn Sie eine Vielzahl von Parfüms auf Alkoholbasis in Ihr Produktsortiment aufnehmen, werden Sie Kunden ansprechen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten.

Wie steht Source of Beauty zum Alkoholgebrauch in Parfüms?

Alkohol kann in die Kategorien Industrie, Chemie und Lebensmittelqualität eingeteilt werden. Bei Source of Beauty legen wir Wert auf Qualität, indem wir erstklassigen, speziell aus Mais gewonnenen Alkohol in Lebensmittelqualität verwenden. Jeder Aspekt unserer Auswahl ist auf die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausgerichtet.

Es wird oft kritisiert, dass Alkohol einen strengen Geruch haben kann, der die Qualität und das Duftprofil des Duftes beeinträchtigen kann. Source of Beauty geht dieses Problem an, indem es Folgendes verwendet:

1. Alkohol in Lebensmittelqualität.

2. Professionelle Labore entwickeln Formeln mit hochwertigen Lösungsmitteln, wodurch alle unangenehmen Gerüche beseitigt werden.

Die Gründe für strenge Gerüche in Produkten liegen häufig in der schlechten Alkoholauswahl, unangenehmen Düften oder minderwertiger Verarbeitung, nicht im Alkohol selbst. Source of Beauty vermeidet alle drei dieser Probleme.

Bei Source of Beauty sind die meisten unserer Parfüme auf Alkoholbasis. Dabei profitiert man von der Fähigkeit des Alkohols, als Lösungsmittel zu wirken, aromatische Verbindungen zu mischen und zu stabilisieren, um eine gleichmäßige Duftverteilung zu gewährleisten. Unsere Parfüme profitieren von der schnellen Verdunstung des Alkohols, wodurch die aromatischen Moleküle sofort nach der Anwendung verteilt werden. Unsere Verwendung von Alkohol hält außerdem Bakterienmikroorganismen in Schach und trägt dazu bei, den Duft zu bewahren und seine Haltbarkeit zu verlängern.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwendet Sobfragrance nur Maisalkohol höchster Qualität, der den strengen Vorschriften der Branche entspricht. Hinter einer einfachen Flasche Parfüm verbirgt sich die Summe an Zeit und Fachwissen.

Abschluss

Alkohol und ätherische Öle sind die Hauptbestandteile von Parfüms. Die Menge an Alkohol bestimmt die Stärke des Duftes. Er ist leicht und flüchtig und trägt zur Leichtigkeit und Verteilung der Duftnoten bei. Als starkes Lösungsmittel, das schnell verdunstet, ist er für die Sillage eines Parfüms und seine Fähigkeit, in die Luft um Sie herum gesprüht zu werden, verantwortlich.

Source of Beauty stellt für seine Geschäftspartner sowohl alkoholhaltige als auch alkoholfreie Produkte her. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, und lassen Sie uns gemeinsam Ihren nächsten Gewinnerduft kreieren.

Parfüm hat die Menschheitsgeschichte schon immer durchdrungen und der Gesellschaft sowohl ein sinnliches als auch ein ästhetisches Element verliehen.

Als moderner Parfümhersteller können wir Ihnen das Beste der Parfümerie bieten. Wenn Sie nach einem Duft suchen, der einzigartig für Sie oder Ihre Marke ist, kontaktieren Sie uns. Wir haben die Experten, die Fähigkeiten und die Erfahrung, um einen erhabenen Duft nur für Sie zu kreieren.

Schreiben Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
de_DEGerman
Index